
KARL HARDENACKE
KANDIDAT FÜR DEN KREISTAG
WAHLBEZIRK 31
KIERSPE / MEINERZHAGEN
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
was macht eigentlich der Kreistag für uns in Meinerzhagen und warum sollte uns das interessieren? Diese Frage höre ich oft, wenn ich mit Menschen aus unserer Region spreche. Die Antwort ist einfach: Der Kreistag entscheidet über vieles, was unseren Alltag direkt betrifft – von der Taktung der Busse über die Ausstattung unserer Berufskollegs bis hin zum Hochwasserschutz. Politik auf Kreisebene mag manchmal fern erscheinen, doch sie wirkt direkt in unser Leben hinein.
Mein Name ist Karl Hardenacke und ich kandidiere für Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistag des Märkischen Kreises. Als langjähriger Einwohner von Meinerzhagen kenne ich die Herausforderungen unserer Region aus erster Hand.
Der Kreis übernimmt wichtige Aufgaben, die für einzelne Kommunen wie Meinerzhagen zu umfangreich wären – vom Jugendamt bis zur Abfallentsorgung. Deshalb ist es so wichtig, dass alle Kommunen im Kreistag gut vertreten sind. Nur so können wir sicherstellen, dass auch die Bedürfnisse kleinerer Gemeinden Gehör finden.
Lassen Sie mich über die Themen sprechen, die mir besonders am Herzen liegen und für die ich mich im Kreistag einsetzen möchte.


MEINE THEMEN
Mobilität ist Teilhabe – dieser Grundsatz leitet meine Politik. Gerade im ländlichen Raum entscheidet die Verkehrsanbindung darüber, ob Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Der öffentliche Nahverkehr ist kein Luxus, sondern elementare Daseinsvorsorge. Seit 2023 haben wir in Meinerzhagen mit dem On-Demand-Verkehr BEA ein Erfolgsmodell etabliert. Die flexible Rufbus-Lösung ergänzt den Linienverkehr perfekt und zeigt: Innovative Mobilitätskonzepte funktionieren auch im ländlichen Raum! Im Kreistag werde ich mich dafür einsetzen, dieses Angebot auf Nachbarkommunen auszuweiten und die Vernetzung zu verbessern.
Gleichzeitig brauchen wir endlich ein flächendeckendes, sicheres Radwegenetz. Das übergreifende Radwegenetzkonzept des Märkischen Kreises bietet eine gute Grundlage – aber es muss jetzt zügig umgesetzt werden! Ich möchte, dass Sie Ihre Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitorte sicher mit dem Fahrrad erreichen können. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit und spart Geld.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind keine abstrakten Konzepte – sie betreffen uns hier im Märkischen Kreis ganz konkret. Wir alle erinnern uns an die verheerenden Starkregenereignisse der letzten Jahre und die zunehmenden Hitzeperioden im Sommer. Das „Klimafolgenanpassungskonzept Wasser“ des Kreises bietet eine gute Grundlage für zielgerichtetes Handeln. Aber ein Konzept allein reicht nicht – wir müssen es mit Leben füllen!
Als Ihr Vertreter im Kreistag werde ich mich für einen konkreten Fahrplan zur Klimaneutralität des Kreises mit verbindlichen Zeitvorgaben einsetzen. Die kreiseigenen Einrichtungen und die Busflotte der Märkischen Verkehrsbetriebe müssen Vorreiter bei der Dekarbonisierung werden. Gleichzeitig möchte ich als Schnittstelle zwischen Kreis, Kommunen und Bürger*innen fungieren, um Klimaanpassungsmaßnahmen gemeinsam umzusetzen.
Denn nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir unsere Region widerstandsfähig für die Zukunft machen.
Soziale Gerechtigkeit und Versorgungssicherheit sind das Fundament einer lebenswerten Region. Der demografische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen, besonders bei der Gesundheitsversorgung. Unser Klinikum braucht eine solide Finanzierung – eine Privatisierung darf nur die allerletzte Option sein. Ich setze mich für transparente Lösungen ein, die die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt stellen.
Auch unsere Bildungsinfrastruktur von den Kitas bis zu den Berufskollegs muss gestärkt werden. Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Als Kreistagsmitglied werde ich mich dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen im Märkischen Kreis Zugang zu hochwertiger Bildung haben – unabhängig vom Wohnort oder sozialen Hintergrund.
Die Finanzierung all dieser Aufgaben ist natürlich ein wichtiges Thema. Die Höhe der Kreisumlage wird immer wieder diskutiert. Ich stehe für eine transparente Kommunikation und die Einbindung der Kommunen in finanzielle Entscheidungsprozesse. Politik muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren – aber sie muss auch machbar und finanzierbar sein. Diesen Balanceakt möchte ich im Kreistag mitgestalten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich stelle mir einen Märkischen Kreis vor, in dem Menschen jeden Alters mobil sein können – auch ohne Auto. Einen Kreis, der für Extremwetterereignisse gewappnet ist und aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Einen Kreis mit starker sozialer Infrastruktur, in dem niemand abgehängt wird.
Diese Vision können wir nur gemeinsam verwirklichen. Mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl geben Sie mir die Möglichkeit, Ihre Interessen im Kreistag zu vertreten. Ich verspreche Ihnen, ein offenes Ohr für Ihre Anliegen zu haben und als Brücke zwischen Bürger*innen und Kreisverwaltung zu fungieren.