Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Knapp 20 Jahre nach Beschluss des aktuellen Grundsatzprogramms haben die Grünen sich dieser Aufgabe gestellt. „‚… zu achten und zu schützen …‘ Veränderung schafft Halt“ ist der Titel des neuen Grundsatzprogramms, das die Delegierten auf dem ersten rein digitalen Parteitag der Grünen beschlossen. Das Grundsatzprogramm ist das vierte in der grünen Parteigeschichte. Es steht für eine neue Phase der Partei – sowie für den Beginn einer neuen Phase der Politik und für eine neue Epoche. (Quelle www.gruene.de)
Alle Informationen zum Grundsatzprogramm-Prozess
https://www.gruene.de/artikel/alle-informationen-zum-programmprozess
Verwandte Artikel
Wir haben ein Vielfaltsstatut!
Unser Frauenstatut sorgt seit 35 Jahren dafür, dass wir Feminismus in der Partei leben. Heute ist ein weiterer großer Schritt in der Parteigeschichte getan: Wir leisten unseren Beitrag, die Vielfalt…
Weiterlesen »
10 Punkte-Plan zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
First out – Last in „First Out – Last in“. Das ist das Schlagwort, das die Veranstaltungsbranche im Kultursektor seit März 2020 begleitet. Nach dem kompletten Shutdown der Veranstaltungsbranche im…
Weiterlesen »
GRÜNE wählen Fraktionsprecher
In ihrer zweiten Zusammenkunft nach der Kommunalwahl hat die auf 11 Abgeordnete gewachsene Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 30.9.2020 erste Personalentscheidungen getroffen. Oliver Held aus Altena wurde zum Fraktionsvorsitzenden…
Weiterlesen »